Die Theatersaison 2025 war vielfältig, unterhaltsam und interessant – rundum gelungen. Unser Laienschauspiel-Projekt „Jedermann“, die Kinderstücke in der Kita Kettenheimer Grund und in Biebelnheim haben genauso fasziniert wie die anderen Produktionen professioneller Theaterensembles aus der Region. Durch die finanzielle Unterstützung des Kindertheaters durch das Förderprogramm ECHT JETZT! im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz und aller anderen Aufführungen durch die EWR und die Volksbank Alzey- Worms konnten wir acht Stücke in verschiedenen Gemeinden unserer VG aufführen, die jeweils von örtlichen Vereinen liebevoll bewirtet wurden.
Mein großer Dank geht an alle Mitwirkenden, unser Organisationsteam, an die Mitarbeitenden der Verbandsgemeinde, die Ortsgemeinden und die Helferinnen und Helfer der Vereine.
Es war eine prima Zusammenarbeit. Einmal mehr haben wir es gemeinsam geschafft, lebendiges Theater in unsere Gemeinden zu bringen.
Ihr Steffen Unger, Bürgermeister
Der Kartenvorverkauf für die Theatertage 2025 hat begonnen. Die Karten können über die Kartenhotline: 06731-409 0 oder über EVENTIM.Light erworben werden.
Link zu dem Vorverkauf über EVENTIM.Light:
Tickets für Theatertage Alzeyer Land | Theatertage Alzeyer Land
Was macht die Theatertage aus?
Die Theatertage bringen hochwertiges Theater in unsere überwiegend kleinen Gemeinden. Sie bieten dabei auch interessantes Kinder- und Jugendtheater und wir arbeiten mit den Laiendarstellern in der Region zusammen – und das von Anfang an.
Letzteres haben wir gerade in Lonsheim erlebt mit dem Jedermann. Wie fällt das Resümee bei den Verantwortlichen der Verbandsgemeinde aus?
Es war eine tolle Produktion in Lonsheim auf dem Dorfplatz. Die Lonsheimer haben mitgespielt und als Chorgemeinschaft Bornheim/Lonsheim mitgewirkt, sie haben Gäste bewirtet und vieles andere organisiert. Das Ambiente auf dem Platz war traumhaft, leider kam es wegen dem Regen am ersten Abend etwas weniger gut zur Geltung.
Wie haben Gäste und Schauspieler auf den Regen reagiert?
Die Gäste waren zum größten Teil gut vorbereitet und nahmen es gelassen. Auf der Bühne hat man das absolut professionell gemeistert. Trotz Regen war der Besuch sehr gut. Am zweiten Abend waren wir bei bestem Wetter ausverkauft. Insgesamt haben rund 360 Gäste den Jedermann geschaut.
Und hat es den Gästen gefallen?
Meine Mitstreiter und ich haben nur sehr positives Feedback bekommen. Es wurde die Organisation, die Technik und vieles mehr gelobt. Aber das größte Lob ging natürlich an die Schauspielerinnen und Schauspieler. Die hat das Publikum zu Recht gefeiert. Das war eine tolle Leistung des gesamten Ensembles.
Das aufgeführte Stück stammt ja von Hugo von Hofmannsthal und wurde 1911 zum ersten Mal aufgeführt. Wie bringt man so einen bedeutsamen Stoff auf die Bühne?
Nachdem wir Anfang 2025 nach dem Tod von Gerd Friedrich einen kompletten Neustart machen mussten, konnten wir mit Martina Göhring eine Regisseurin gewinnen, die eine ganz neue Konzeption erstellte. In Rekordzeit hat sie eine Kurzfassung des Bühnenklassikers erstellt und ihm mit stilistischen Mitteln wie zum Beispiel mit der Rolle des Harlekins und der Einarbeitung der Musik zusätzliches Leben eingehaucht. Dieses Konzept ist bei den Mitwirkenden und den Gästen hervorragend angekommen.
Laienschauspiel bei den Theatertagen Alzeyer Land
2013 „Stationentheater“ in Erbes-Büdesheim
2016 „Willkommen in Rheinhessen“ in Albig
2019 „Die Senioren sind los“ in Bechtolsheim
2022 leider wegen Corona entfallen
Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Theatertagen Alzeyer Land ein. Die verschiedenen Aufführungen finden von Samstag, den 19. Juli, bis Samstag, den 6. September 2025 an mehreren Wochenenden und an verschiedenen Spielorten in der gesamten Verbandsgemeinde statt.
Wir freuen uns, die Theatertage mit einem hochkarätigen Vortrag von Prof. Dr. Alexander Honold am 19. Juli 2025 zu eröffnen. Unter dem Titel „Hofmannsthals Jedermann – Bühne und Botschaft eines Dramas der Existenz“ beleuchtet er die philosophischen und literarischen Tiefen dieses bedeutenden Werkes. Ganz besonders stolz sind wir auf unsere Eigenproduktion des Jedermanns nach Hugo von Hofmannsthal. Die Aufführung findet am 25. und 26. Juli 2025 statt. Es wirdvon Laiendarstellerinnen und -darstellern aus der Region gespielt. Diese Gemeinschaftsarbeit bringt nicht nur kreatives Engagement, sondern auch die Vielfalt unserer lokalen Stimmen auf die Bühne. Mit „Irgendwas mit Sehnsucht“ bringt Poetry tanzt Tango am 22. August 2025 eine genreübergreifende Inszenierung auf die Bühne, die zwischen Lyrik und Bewegung das Thema Sehnsucht mit großer Intensität erfahrbar macht. Ein sinnliches Theatererlebnis voller Energie und Tiefe. Das Chawwerusch Theater widmet sich am 30. August 2025 in „Rausch der Freiheit“ einem historischen Umbruch mit überraschend aktuellen Bezügen. Die packende Inszenierung zum 500. Jahrestag des Bauernkriegs erzählt von Aufbruch, Widerstand – und vom Preis der Freiheit. Mit dem Stück „Sophie Scholl“ bringt das Theater Streu Licht am 05. September 2025 die Geschichte einer mutigen jungen Frau auf die Bühne, deren Haltung und Handeln bis heute berühren und inspirieren. Ein eindrucksvolles Porträt über Zivilcourage, Menschlichkeit und den Mut zur Wahrheit. Von der BüchnerBühne Riedstadt erwartet Sie am 06. September 2025 „Küssen Sie Ihre Frau!“ ein heiter-nachdenkliches Stück über Ehe, Erinnerung und das Leben in all seinen Tönen. Auch für die jüngsten Theaterfreunde ist gesorgt: Das TheaterRaumMainz zeigt am 29. August 2025 „Der Besuch“ ein liebevoll gestaltetes Stück voller Fantasie, Überraschung und Mitgefühl – ein Erlebnis für Kinder und ihre Familien!
Erleben Sie mit uns intensive Theatermomente, bewegende Geschichten und ein kulturelles Miteinander, das inspiriert und verbindet.
Wir freuen uns auf Sie bei den Theatertagen 2025!
Theatertage Alzeyer Land 2025 – Ein unvergessliches Wochenende!
Am vergangenen Wochenende feierte der „Jedermann“ in Lonsheim seine große Premiere – mit gleich zwei beeindruckenden Aufführungen am Freitag und Samstag!
Vor zahlreichen begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern überzeugten unsere Laienschauspielerinnen und Laienschauspielern, der Chor und das gesamte Team mit einer Inszenierung des „Jedermann“. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitwirkenden vor, auf und hinter der Bühne. Ihr Engagement, Ihre Leidenschaft und Ihr Einsatz haben diesen zwei besonderen Theaterabende möglich gemacht.
Für alle Theaterinteressenten, die an diesem Wochenende verhindert waren: Die Theatertage Alzeyer Land sind noch nicht vorbei! Im August und Anfang September erwarten Sie weitere sehenswerte Inszenierungen an verschiedenen Spielorten innerhalb der Verbandsgemeinde Alzey-Land.
Freuen Sie sich auf eindrucksvolle Theatermomente – wir heißen Sie herzlich willkommen und laden Sie ein, dabei zu sein
Hier finden Sie demnächst nähere Infos
Derzeit gibt es keine Termine in dieser Kategorie!
Sara Oehl
06731/409-152
oehl.sara@alzey-land.de